Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
100 Jahre nach Franz Kafkas Tod öffnet das Jüdische Museum mit seiner Ausstellung Access Kafka neue Türen zu seinem Werk : Handschriften und Zeichnungen aus Kafkas Nachlass begegnen Gegenwartskunst etwa von Maria Lassnig, Anne Imhof ,Martin Kippenberger oder Maria Eichhorn. Der Begriff Access bedeutet im weiteren Sinn die Erlaubnis, Freiheit oder Fähigkeit einen Ort - auch einen imaginären oder virtuellen Raum - zu betreten oder zu verlassen.
Anmeldeschluss Samstag, 12.04.2025 15:00 Uhr
Kosten
10 E kann erst 6 Wochen vorher online gebucht werden
Altersbeschränkung ab 50 Jahre
Teilnehmer 3 (2 Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer 8 (5 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden