Weiter mit Facebook
Weiter mit Google
Weiter mit Apple
Na, mal "Hand hoch", wer das Berliner Energiemuseum kennt?
Ich kannte es nicht und habe es durch einen Zeitungsartikel entdeckt. Von einem spontanen Besuch begeistert, habe ich für uns eine Führung organisiert! Es gibt in dem Museum eine Menge interessanter Objekte rund um die Energieversorgung von Berlin, zusammengetragen von einem rührigen Verein aus ehemaligen BEWAG-Mitarbeitern. Von der Stromerzeugung und -verteilung, Anlagenschutz und allem was dazu gehört gibt es viele Exponate, die Einblick geben. Dazu kommt eine Sammlung alter und moderner Haushaltsgeräte, von alten Haustürklingeln bis zu - fast schon modernen - Fernsehgeräten. Viele Funktionsmodelle ergänzen die Ausstellung.
Leider ist das Museum in seiner Existenz gefährdet, weil die Stadt Berlin mit dem Gelände etwas anderes vor hat und Ersatzräume für den Verein nicht finanzierbar sind. Vielleicht die letzte Gelegenheit, sich in dem Museum umzusehen.
Zum Ablauf:
Wir treffen uns um 12.30 Uhr auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofes Lankwitz. (Von Südkreuz 3 Stationen Richtung Teltow-Stadt) in der Mitte des Bahnsteiges an der Rollstuhlrampe. Von dort laufen wir ca. 1,5 km zur Teltowkanalstraße 9, wo sich das Museum befindet. Wer in der Gegend wohnt, kann auch gleich dort hin kommen. Parkplätze sind allerdings rar. Um 13.00 Uhr beginnt die Führung, geplant sind ca. 2 Stunden, es gibt allerdings für mehr als 2 Stunden etwas zu sehen! ;-)
Der Besuch des Museums und die Führung sind kostenfrei, der Verein bittet zur Erhaltung der Sammlung um Spenden!
Wer sich selber weiter informieren will: https://energie-museum.de/willkommen-beim-emb
Anmeldeschluss Samstag, 01.03.2025 08:00 Uhr
Kosten
Ohne Kosten, Spenden an das Museum erwünscht!
Altersbeschränkung ab 18 Jahre bis 99 Jahre
Teilnehmer 12 (3 Männer und 9 Frauen )
Max. Teilnehmer 20 (8 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 2
Zum Event anmelden